Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7:00 - 17:00 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

Welchen Baustoff benötigen Sie?

Neuigkeiten

Unsere Betontankstelle
Seit dem 1.September 2022 können Sie Ihren Beton praktisch mit dem QR-Code auf Ihrer Quittung an unserer neuen Betontankstelle „zapfen“. Sie erhalten wie gewohnt Beton ab einer Menge von 0,15 m³ bis zu einer Menge von 2 m³. Durch einen größeren Mischer sind die Wartezeiten an der neuen Betontankstelle aber nun erheblich kürzer. Bitte beachten Sie, dass die Betonkarten für die neue Betontankstelle nicht mehr verwendet werden können.
Mehr lesen
Problemabfall-Sammlungen
Liebe KundInnen,

wir haben uns für Sie erkundigt: Problemabfälle können Sie am 20.05.2023 und 23.09.2023 von 08:00 bis 13:00 Uhr im Bauhof Neusäß, Daimlerstraße 21, entsorgen.

Weitere Infos unter awb-landkreis-augsburg.de/termine-problemabfall-sammlungen
Info
"Baustoffrecycling in Bayern, Nachhaltig bauen und bezahlbaren Wohnraum schaffen, unser Klima und die Umwelt schützen!"
Die Potentiale des Baustoffrecycling in Bayern werden bisher nicht ausreichend genutzt. Warum und wieso das so ist, wissen die meisten - Öffentlichkeit, Politik, Behörden u.a. - nicht. Und das möchten und müssen wir ändern!
Mehr lesen
IHK-Wahl 2023
Vom 01.08. bis 28.08.2023 finden wieder die IHK-Wahlen statt. Aus unserem Unternehmen kandidiert Lisa Thaler wieder für die Regionalversammlung Augsburg-Land. Wir freuen uns über Ihre Stimme!
Mehr lesen
Öffnungszeiten ab März
Liebe KundInnen,

auch wenn der Frühling aktuell noch auf sich warten lässt, gelten seit dem 01.03.2023 wieder unsere "Sommeröffnungszeiten".
Wir haben für Sie wieder zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag - Freitag 7:00 - 17:00 Uhr
Samstag 8:00 - 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf bei uns!
Wir sind online!
Liebe KundInnen und GeschäftspartnerInnen,

seit dem 15.03.2023 ist nach langer Arbeit endlich unsere neue Website online. Wir haben uns große Mühe gegeben, diese an die vielfältigen Ansprüche unserer Kunden anzupassen. Die neue Website soll keine Frage offen lassen.

Wir freuen uns auf Ihr positives Feedback!
Mehr lesen
Alle Neuigkeiten

Strassen & Wegebau

Der richtige Untergrund.

Der Oberbau von Straßen-, Wegen und Verkehrsflächen stellt erhöhte Anforderungen an die Qualität der verwendeten Baustoffe. Um eine hohe Standfestigkeit und Dauerhaftigkeit von Asphalt-, Beton- und Pflasterflächen sicherzustellen, werden die darunter liegenden Tragschichten als

  • Kies- oder Schottertragschichten (KTS, STS)
  • Frostschutzschichten (FSS, Frostschutzmaterial)
  • Schichten aus frostunempfindlichem Material (SfM)

hergestellt. Wir bieten unseren Kunden eine Vielzahl von Materialien, die zur Straßen - und Wegebefestigung und zum Unterbau geeignet sind. Hierfür eignen sich sowohl unsere natürlichen Kiese und Sande wie auch unsere ressourcenschonenden Recycling-Baustoffe.

Pflastern

Pflastern wie ein Profi.

Wir machen es Ihnen leicht - Pflastern und Ausbesserung Ihrer Wege und befestigten Flächen mit hochwertigen primären und sekundären Baustoffen aus dem Landkreis Augsburg. Echt nachhaltig.

Wir bieten alle natürlichen Baustoffe für den Untergrund von gefestigten Flächen.

Garten

Alles für einen schönen Garten.

Bei uns in Täfertingen finden Sie ausgewählte Ziersteine und Erden für Ihren Garten. Wir bieten Ihnen runde und gebrochene Steine in verschiedenen Größen und Farben. Zusätzlich erhalten Sie bei uns natürliche Erden, gesiebten Humus und Rindenmulch für Ihre Gartenbeete.

Machen Sie Ihren Garten fit für den Frühling.

Hochbau

Ein stabiles Fundament für Ihr Haus.

Viele der natürlichen Gesteinskörnungen dienen im Hoch- und Tiefbau als Zuschlagstoffe für Beton und Fundamentplatten.

Betonieren

Betonieren wie ein Profi.

An unserer Betontankstelle erhalten Sie Frischbeton ab 150 Liter zum abholen vor Ort. So sparen Sie sich das Anmischen auf der Baustelle.

Aktuelle Empfehlungen für den Frühling

Bettungsmaterial für Pflaster 0/5
Zum Produkt
Humus 0/18
Zum Produkt
Spielsand 0/2
Zum Produkt

Unternehmen

Über uns.

1957 gründete Andreas Thaler sen. in Neusäß-Täfertingen das Kies-, Sand-, und Splittwerk Andreas Thaler & Co. Bereits 1965 kam ein zweiter Standort in Gablingen hinzu. Seine Tochter Johanna Thaler übernahm 1981 die Geschäftsführung. Ihr Sohn Andreas Thaler jun., Ingenieur für ökologisches Bauen, stieg zehn Jahre später mit ein. Bis 2011 führten sie das Unternehmen gemeinsam. Heute beschäftigt die Firma Andreas Thaler ca. 45 Mitarbeiter und wird von Andreas Thaler jun. und seiner Tochter Lisa Thaler bereits in der 4. Generation als Familienunternehmen geführt.

Philosophie

Unsere Werte.

Die Andreas Thaler GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen mit zwei Standorten an den Ausläufern des Lechtals. Unsere Philosophie lässt sich am besten mit den Worten "regionale Nachhaltigkeit" umreißen. Kunden und Lieferanten von Thaler stammen größtenteils aus der Region. Dadurch sind wir in der Lage, zentrale Werte wie Serviceorientierung, dauerhafte Zusammenarbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu verwirklichen.

Thaler setzt auf ein umweltbewusstes und effizientes Energiekonzept. Auch hierbei bleiben wir unserer Philosophie der regionalen Nachhaltigkeit treu und nutzen ausschließlich regenerative Energien. Unsere Recycling-Maschinen betreiben wir mit Sonnenstrom, den eine 72 mal 23 Meter große Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach einer eigenen Lagerhalle produziert.

Etwa die Hälfte des so gewonnenen Stroms verbrauchen wir selbst, die andere Hälfte speisen wir in das Stromnetz der LEW ein. Außerdem verwenden wir Ökostrom aus der Region, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird.

Historie

Die Geschichte der Andreas Thaler GmbH & Co. KG

Von Beginn an wurden die Transporte der gewonnenen Rohstoffe mit den Fahrzeugen des firmeneigenen Fuhrparks durchgeführt. Seit 1984 steht Kunden der Container-Service zum Abtransport von Erdaushub und Bauabfall zur Verfügung. Im Jahr 1991 erweiterte die Firma ihr Leistungsspektrum um ein sowohl innovatives wie nachhaltiges Angebot: Das Recycling von Bauschutt mit einem eigens entwickelten Windsichter.

Umwelt

Die Umwelt liegt uns am Herzen.

Die Natur liegt uns am Herzen, daher nehmen wir den Gedanken der Renaturierung und Rekultivierung sehr ernst. Wir sind uns der Verantwortung seit jeher bewusst!

Durch den Abbau von Kies und Sand wird die natürliche Landschaft verändert. Vor dem Abbau wird in Zusammenarbeit mit Fachplanern bereits ein detaillierter Rekulitivierungsplan erstellt. Darin enthalten sind die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Geländes sowie die geplante Nutzung nach Abschluss des Kiesabbaus. Auch hier arbeiten wir eng mit den ansässigen Naturschutzbehörden zusammen.

In der Regel werden für den Abbau Ackerflächen genutzt. Nach dem Abbau werden die Flächen vollständig rekultiviert und aufgeforstet. Die Flächen werden mit hochwertigen Materialien verfüllt, um eine Folgenutzung zu gewährleisten.
In unseren Kiesgruben haben sich nach dem Kiesabbau etliche Uferschwalben-Kolonien angesiedelt, weil wir die Steilwände unverändert belassen. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutz werden die Wände gesichert und alljährlich für die neue Brut vorbereitet.

Ausbildung und Karriere bei Thaler

Wir suchen Auszubildende

Alle Stellenanzeigen

Sie wollen uns persönlich sprechen?

Unsere ExpertInnen beraten Sie gerne.