- Mo - Fr 07:00 - 17:00 Uhr (durchgehend)
- Mo - Fr 07:00 - 16:30 Uhr (Betontankstelle)
- Sa 08:00 - 12:00 Uhr
News
Akkus und Batterien
Sicherheits- und Umwelthinweis zur Abfalltrennung
Zur Wahrung höchster Sicherheitsstandards und zum Schutz unserer Umwelt ist es unerlässlich, Altgeräte, Akkus und Batterien nicht zusammen mit gemischten Bau- und Abbruchabfällen zu entsorgen. Durch diese missbräuchliche Entsorgungsweise erhöhen sich nicht nur die Umweltbelastungen, sondern es entsteht auch ein erhebliches Brandrisiko – eine Gefahr, die es zu vermeiden gilt.
Warum getrennte Entsorgung?
Brandgefahr: Elektrogeräte und insbesondere Akkus enthalten Stoffe, die im Falle falscher Lagerung oder unsachgemäßer Handhabung zu Überhitzung und schließlich zu Bränden führen können. Eine getrennte Sammlung trägt dazu bei, potenzielle Feuerquellen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Umweltschutz: Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe, die bei unkontrollierter Deponierung ins Grundwasser und den Boden gelangen können. Eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet, dass schädliche Stoffe sicher recycelt oder entsorgt werden.
Ressourcenschonung: Viele Bestandteile der Elektrogeräte und Batterien können recycelt und wiederverwendet werden. Dies reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen und schont somit die natürlichen Ressourcen.
So entsorgen Sie richtig
Trennung vor Ort: Vermeiden Sie, Akkus, Batterien und andere Elektrogeräte in den allgemeinen Bau- und Abbruchabfällen zu mischen. Nutzen Sie stattdessen die entsprechenden Sammelstellen oder Rücknahmesysteme.
Spezielle Sammelstellen: Viele Gemeinden und Entsorgungsbetriebe bieten kostenlose Rücknahmeangebote an. Informieren Sie sich bei Ihrer lokalen Abfallwirtschaft oder dem städtischen Entsorgungsdienst über geeignete Sammelstellen.
Fachgerechte Behandlung: Durch die getrennte Sammlung wird sichergestellt, dass die Geräte und Batterien einer fachgerechten Behandlung zugeführt werden – von der Demontage über die Wiederverwertung bis hin zur umweltgerechten Entsorgung von Schadstoffen.
Ihr Beitrag zur Sicherheit
Wenn Sie diese einfachen Hinweise beherzigen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit und zum Umweltschutz. Die fachgerechte Entsorgung von Akkus, Batterien und Elektrogeräten reduziert die Gefahr von Bränden und verhindert eine unkontrollierte Freisetzung schädlicher Substanzen.
Auf unserer Webseite finden Sie weiterführende Links und Kontakte zu örtlichen Entsorgungsstellen, ausführliche Informationen zum Thema Recycling sowie Hinweise, wie Sie in Ihrem Haushalt einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können. Informieren Sie sich, handeln Sie vor – für Ihre Sicherheit und den Schutz unserer Umwelt!
Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.