Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7:00 - 17:00 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

Baustoff

Beton

Warum länger selber mischen, wenn man den Beton auch einfach abholen kann!

Frischbeton auf Knopfdruck schon ab 150 l direkt zum mitnehmen! Die "Betontankstelle" widmet sich vor allem der Gruppe "Betonselbstabholer". Insbesondere Firmen im GaLa-, Straßen-, Tief- und Zaunbau, aber auch Privatabnehmer gehören somit zum unmittelbaren Nutzerkreis unserer Betontankstelle.

Für die Anwendungsgebiete Zaun- und Fundamentarbeiten, Pflasterarbeiten, Wegebau etc. stehen dafür geeignete Betonsorten in der Konsistenzklasse F1 in beliebigen Mengen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zur Betontankstelle

Einsatzmöglichkeiten

Der Beton aus unserer Betontankstelle lässt sich folgendermaßen einsetzen:

  • Fundamente, frostfrei gegründet
  • Setzen von Randsteinen
  • Pflasterarbeiten
  • Gartenhausfundament
  • Beetbefestigung
  • Setzen von Zaunsäulen und Granitbordsteinen
  • kleine, unbewehrte Bodenplatten
  • Rohrfixierungen

Die angebotenen Sorten eignen sich für unbewehrte, nicht konstruktive Baumaßnahmen und sind sowohl für private Kunden als auch für Garten- und Landschaftsbauer sehr gut geeignet. Vor allem die gewerblichen Kleinabnehmer profitieren von geringen Abnahmemengen und der schnellen Produktion.

Wichtige Hinweise für Selbstabholer an der Betontankstelle
  • bitte beachten Sie das spezifische Gewicht, um eine Überladung Ihres Fahrzeugs zu vermeiden
  • da es sich um Thermopapier handelt, bitte den Bon mit dem gedruckten QR-Code nicht unnötig lange im Auto oder in der Sonne liegen lassen, da dieser sonst verblasst und der QR-Code nicht mehr gelesen werden kann
  • beim Starten des Mischvorgangs ertönt ein langer Piepton, der nur den Start signalisiert. Bitte nicht den Not-aus-Knopf betätigten.
  • unsere Sorten sind für eine Verarbeitungszeit bis max. 3 Stunden geprüft. Wir empfehlen jedoch eine unmittelbare Verarbeitung auf der Baustelle, da gerade im Sommer und an windigen Tagen oder im Winter bei Kälte der Beton austrocknen kann
  • decken Sie den Beton sicherheitshalber ab
  • den NOT-AUS Schalter bitte nur im Notfall betätigen. Wird der Knopf betätigt, verfällt der QR-Code und kann nicht mehr verwendet werden. Lassen Sie sich beim Start der Anlage nicht vom Piep-Ton irritieren. Dieser signalisiert nur den Start der Anlage an.
So funktioniert unsere Betontankstelle

Einfach, schnell und unkompliziert können unsere Kunden Beton schon ab 150 l (0,15 m³) "zapfen". Die entsprechende Menge und Mischung können Sie, je nach Verwendung auf der Baustelle, an der Waage auswählen. Sie müssen dann nur noch das Fahrzeug mit Hänger unter das Auslaufband fahren und den Mischvorgang über einen QR-Code starten. Innerhalb von zwei bis drei Minuten wird der Frischbeton über das Auslaufband direkt in das Transportgefäß befördert.

Verarbeitungshinweise
  1. der Frischbeton muss immer mit einer Folie abgedeckt werden. So kann ein Verdunsten des Wassers und damit eine Beeinträchtigung bei der Erhärtung vermieden werden
  2. in den Monaten März-November wird ein Erstarrungsverzögerer beigemischt, der eine Verarbeitungszeit von ca. 3 Stunden gewährleistet
  3. im Winter wird kein Erstarrungsverzögerer beigemischt. Der Beton muss dann auch vor Kälte geschützt werden
  4. bitte beachten Sie beim Beladen das spezifische Gewicht des Betons
  5. alle unsere angebotenen Betonsorten haben einen hohen Verdichtungsaufwand
  6. den "gezapften" Beton niemals mit Wasser verdünnen
  7. alle unsere angebotenen Sorten sind nicht für bewehrte Bauteile vorgesehen
  8. alle Rezepte werden in einem zertifizierten Labor entwickelt und regelmäßig geprüft
Abkürzungen

X0 = für Bauteile ohne Bewehrung in nicht betonangreifender Umgebung (ohne Korrosionsrisiko)

Bei Frischbeton wird zwischen den Konsistenzklassen F1 bis F6 (steif, plastisch, weich, sehr weich, fließfähig, sehr fließfähig ) bzw. C0 bis C4 (sehr steif, steif, plastisch, weich) unterschieden.

F1 = steifer Beton
Beton der Konsistenzklasse F1 stellt die untere Grenze der Verdichtung durch kräftige Rüttler oder durch kräftiges Stampfen oder bei dünner Schüttlage dar.

F2 = plastischer Beton
Dieser Beton ist beim Schütteln schollig bis knapp zusammenhängend, sein Feinmörtel ist weich. Beton der Konsistenzklasse F2 wird in der Regel durch Rütteln verdichtet. Das Ausbreitmaß des Betons beträgt 35 bis 41 cm.

Hinweise zu den Öffnungszeiten

Unsere Betontankstelle hat zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Im Winter informieren Sie sich bitte vorab, denn bei Minustemperaturen kann die Betontankstelle nicht betrieben werden.

Fragen zu unserer
Betontankstelle?

Unsere ExpertInnen beraten Sie gerne.

Ausbildung und Karriere

Wir suchen Mitarbeiter.

Alle Stellenangebote