Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gewährleisten wir für Sie:
- Zuverlässigkeit
- Entsorgungs-Knowhow
- Transparenz
- genehmigungskonformes Handeln
*
- asbesthaltige BaustoffeSie finden uns in Neusäß-Täfertingen bei Augsburg. Bitte fahren Sie bei Ankunft zuerst auf die Eingangswaage – unsere MitarbeiterInnen vor Ort helfen gerne weiter.
Sollten die anfallenden Wertstoffe zu viel für den Anhänger sein, stellen wir Ihnen gerne einen Container auf Ihre Baustelle.
Außerdem:
Unsere Containerkunden, welche ihren Bauschutt o.ä. bei uns im Container entsorgen, erhalten grundsätzlich einen Rabatt von 10 % auf alle rabattfähigen Sorten. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Montag - Donnerstag 7:00 - 16:00 Uhr (durchgehend)
Bitte beachten:
Freitag und Samstag ist keine Annahme für diesen Abfall möglich!
0821 90 89 888 03 t nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!
Sie erreichen uns unter der Nummer 0821 90 89 888 0
Asbest bzw. asbesthaltige Baustoffe sind einer der bekanntesten gefährlichen Abfälle. Besonders in alten Bausubstanzen ist Asbest oft zu finden und kann nicht als Bauschutt zur Wiederverwertung bei uns entsorgt werden. Daher ist bei der Demontage und auch beim Transport erhöhte Vorsicht geboten. Entsorgt werden kann fest gebundener Asbestzement wie z.B. Asbestzementplatten für Heizkörper- und Fassadenverkleidung und Dacheindeckungen, Blumenkästen, etc.. Dieser muss in dafür zugelassenen Säcken verpackt werden.
Weitere Informationen:
Bayerisches Landesamt für Umwelt Asbest in Bauabfällen
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall: Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle
Asbesthaltige Baustoffe nehmen wir getrennt nach Abfallort des Abfalls an:
Verpackungen/Bearbeitungsgebühren | ||||
---|---|---|---|---|
Asbestsack/Big Bag klein | 91x91x110 cm, zur fachgerechten Entsorgung von festgebundenen Asbestbauteilen | 17,27 € | ||
Asbestsack/Big Bag groß | 260x125x30 cm, zur fachgerechten Entsorgung von festgebundenen Asbestbauteilen | 25,92 € | ||
Begleit-/ Übernahmescheine | Gebühr je erstelltem Begleitschein für gefährliche Abfälle | 13,00 € | ||
zzgl. 19 % MwSt. |
Hinweis zur Verpackung von asbesthaltigen Bauteilen:
Der "kleine" Asbestsack ist unser Standardsack zur Verpackung von herkömmlichen Asbestplatten.
Bei der Anlieferung von Abfällen aus Asbest muss ein Einzel- bzw. Sammelentsorgungsnachweis vorliegen.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gewährleisten wir für Sie:
eANV ist die allgemein gebräuchliche Abkürzung für elektronisches AbfallNachweisVerfahren
Das elektronische Abfall-Nachweisverfahren (eANV) ist das A und O für alle, die gefährliche Abfälle erzeugen, befördern oder entsorgen. Es regelt das gesamte Nachweisverfahren in digitaler Form. Über das eANV werden alle Sammel-/Entsorgungsnachweise und Begleitscheine geführt.
Das eANV hat drei wichtige Funktionen:
Seit dem 01.04.2010 müssen alle abfallrechtlichen Belege, wie z. B. Entsorgungsnachweise und Begleitscheine, von ErzeugerInnen und BeförderInnen über das eANV erstellt und geführt werden.
Wie das elektronische Nachweisverfahren abgewickelt konkret anzuwenden ist, hängt von der Anzahl der geforderten Begleitscheine ab. Grundsätzlich lässt sich das eANV über einen Inhouse Server, einen Provider oder das Länder-eANV durchführen.
Für die Verwendung des eANV sind ein internetfähiger PC (inkl. Signaturmöglichkeit wie Karte und Kartenleser) sowie eine Registrierung mithilfe Ihrer ErzeugerInnen-/BeförderInnen-Nummer bei der Zentralen Koordinierungsstelle (ZKS) nötig. Die elektronische Signatur ist für ErzeugerInnen und BefördererInnen verpflichtend und gilt bei gefährlichen Abfällen ab einer Menge >2to/Jahr.
Gerne helfen wir Ihnen hier weiter.
Das eANV ist von allen Abfallerzeugern anzuwenden, die >2to/Jahr gefährliche Abfälle erzeugen, befördern oder entsorgen wollen.
Im ersten Schritt müssen Sie sich bei der Zentralen Koordinationsstelle Abfall (ZKS) oder einem geeigneten, alternativen Provider registieren und anmelden. Ist die Registrierung abgeschlossen, lassen sich alle Nachweise und Begleitscheine online erstellen und digital signieren. Wir empfehlen weiterhin alle Begleitscheine und des Nachweises Ihrem Fahrer oder Ihrer Fahrerin in gedruckter Form auszuhändigen und im Fahrzeug mitzuführen.
Mehr Informationen zum Thema eANV finden Sie im eANVportal
Haben Sie noch Fragen zum eANB? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Zentrale Koordinierungsstelle Abfall (ZKS-Abfall) ist eine digitaler Datenserver aller deutschen Bundesländer zur technischen Umsetzung des elektronischen AbfallNachweisVerfahrens (eANV).
Die ZKS ermöglicht es den am elektronischen Abfallnachweisverfahren Beteiligten, Daten untereinander auszutauschen. In der Regel sind bei der Abfallentsorgung der Abfallerzeuger, einer oder mehrere Transporteure, der Entsorger und die jeweils zuständige Behörde beteiligt. Die ZKS besteht aus dem Web-Portal, dem Länder-eANV und der virtuellen Poststelle. Jedes Unternehmen, das sich am eANV beteiligen will/muss, muss sich zunächst bei der ZKS registrieren/anmelden und dort ein virtuelles Postfach anlegen oder ein so genanntes Providerpostfach nutzen, um so den gesamten Datenaustausch abwickeln zu können.
Nein. Nur in seltenen Ausnahmefällen kann der Erzeuger einen Dritten schriftlich bevollmächtigen, zu signieren. Die Nachweisverordnung ist in diesem Punkt etwas interpretationsfähig formuliert. Daher ist das Gerücht entstanden, dass Entsorger das gesamte Verfahren für ihre Kunden abwickeln können.
Das Bundesumweltministerium hat daher eindeutig klar gestellt, dass eine Verfahrensbevollmächtigung des Entsorgers durch den Erzeuger keinesfalls den Regelfall bilden soll.
Im Entsorgungsnachweis kann der Erzeuger auf dem Deckblatt einen Bevollmächtigten für das ENVerfahren benennen. Dieses muss der Erzeuger entweder auf dem vorher dem ausgedruckten Papier- unterschreiben oder mit der qualifizierten elektronischen Signatur signieren, die seit 01.02.2011 Pflicht ist.
Begleitscheine müssen weiterhin vom Erzeuger und Beförderer unterschrieben werden. Eine Bevollmächtigung für den Begleitschein ist gesetzlich derzeit umstritten. - die grünen Engel
Wir haben alle hilfreichen Links für Sie zusammengestellt: