Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7:00 - 17:00 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

Entsorgung

Heraklithplatten

AVV-Nr.: 17 09 04 - gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen
  • (Holz-)faserzementplatten
  • Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL)
  • Leichtholzplatten
Hinweise und Informationen
1000 kg (1 Tonne)
531,00 €
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Frachtkosten

Sie wollen selber anliefern?

Zu viel für den Anhänger?

Hinweise und Informationen

Das darf rein
  • sortenrein
  • am besten ohne Putzanhaftungen
  • Styropor mit der Platte fest verbunden
Das darf nicht rein
  • loses Styropor
  • Mineralwolle, Dämmmaterialien
  • Dachpappe
Allgemeine Hinweise

Heraklithplatten sind Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL-Platten). Sie setzen sich aus länglichen Fichten- oder Kiefernholz-Fasern und mineralischen Bindemitteln (Gips, Zement oder Magnesit) zusammensetzen. Namensgeber war der ursprüngliche gleichnamigen Hersteller dieser Platten. Heraklithplatten sind sehr feste und stabile Platten. Sie werden vorwiegend als Dämmmaterial und Putzgrund an Wohn- oder Industriegebäuden eingesetzt, da sie gut zur Schallabsorption verwendet werden können. Eine weitere positive Eigenschaft der Platte die die hohe Hitzebeständigkeit.

Annahmebedingungen

Heraklithplatten aus dem Rückbau sind in der Regel stark mit Bauschutt vermischt und selten sortenrein. Häufig wird vermutet, dass Asbestfasern in Heraklithplatten enthalten sind. Das ist nicht der Fall.

Verwertungshinweise

Heraklithplatten sind in der Regel nicht schadstoffhaltig und bieten sich daher für eine stoffliche oder energetische Verwertung an.

Überwachungs­zertifikat

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gewährleisten wir für Sie:

  • Zuverlässigkeit
  • Entsorgungs-Knowhow
  • Transparenz
  • genehmigungskonformes Handeln

Wichtige Informationen zur Entsorgung von Heraklithplatten

Was versteht man unter Heraklithplatten?

Heraklith-Platten bestehen hauptsächlich aus Holzwolle, welchem mineralisches Bindemittel bspw. aus Zement zugegeben wird. Die Platten kommen in der Regel als Dämmplatten zum Einsatz. Die Platten sind schwer entflammbar.

Wegen der schall- und wärmetechnischen Eigenschaften werden Heraklithplatten häufig als Dämmung von Kellerdecken verwendet. Die Platten sind leicht und daher schnell und einfach montiert.

Haben Sie Fragen zur Bauschutt-Entsorgung?

Unsere ExpertInnen für die Entsorgung von Bauschutt beraten Sie gerne.